Morgen um 19:00 Uhr empfangt die HSG Wetzlar im Rahmen des gro?en Familienspiels den CV Hannover-Burgdorf in der Festung Recken. Der hessische Verein hat, ahnlich wie der CV Hannover-Burgdorf, erfolgreich ins neue Jahr gestartet und konnte bereits zwei Siege verbuchen. Nach einem hart erkampften 28:27-Auswartssieg gegen die SG BBM Bietigheim hat die HSG mit einem beeindruckenden 27:25-Sieg gegen den THW Kiel ihre Starke unter Beweis gestellt – ein Erfolg, den nur wenige erwartet hatten und der einmal mehr zeigt, dass in der Daikin Handball-Bundesliga jeder gegen jeden gewinnen kann.
Das erste Aufeinandertreffen mit der HSG Wetzlar fand am zweiten Spieltag der Saison statt. Nach einer 28:32-Niederlage im Hinspiel gegen den VfL Gummersbach ging RECKEN punktlos in das Spiel gegen die HSG. Die Verunsicherung nach der Auftaktniederlage war deutlich spurbar: Zur Halbzeit lag die Mannschaft um Kapitan Marius Steinhauser mit 13:16 zuruck. Eine deutliche Leistungssteigerung im zweiten Durchgang fuhrte schlie?lich zu einem klaren 36:25-Auswartssieg. Herausragender Spieler war der Laufer Justus Fischer, der mit zehn Toren bester Torschutze seiner Mannschaft war.
Im Sommer gab es bei der HSG Wetzlar erhebliche personelle Veranderungen. Insgesamt verlie?en acht Spieler den Verein, darunter Lenny Rubin, Hendrik Wagner, Emil Mellegaard und Magnus Fredriksen, die in den vergangenen Spielzeiten eine wichtige Rolle spielten. Neu im Team sind Spieler wie Philippe Ahuanzu, Jona Schoch, Dominik Mappes, Justin Muller und Lion Zacharias, die bereits Erfahrung im Bundesliga-Handball haben. Zudem wurde mit Georg Leuven ein vielversprechendes Talent aus der zweiten Mannschaft des SC Magdeburg verpflichtet. Der ungarische Rechtsau?en Zsolt Krakowski hat hingegen noch keine Bundesliga-Erfahrung.
Die HSG Wetzlar musste im Laufe der Saison auf den Langzeitausfall von Verteidiger Nemanja Zelenovic reagieren. Der serbische Linkshander zog sich im Hinspiel gegen den THW Kiel einen Kreuzbandriss sowie Bander- und Meniskusverletzungen im linken Knie zu und wird in dieser Saison nicht mehr spielen konnen. Der erste Neuzugang war Niklas Thys, ein 21-jahriger Ersatzspieler aus Huttenberg, der bereits zwei Spiele fur die HSG bestritten hat und ab der nachsten Saison fest zum Team sto?en wird. Fur die laufende Saison wurde der Dane Viktor Petersen Norberg verpflichtet, dessen Vertrag bis zum Saisonende lauft und der die Rolle von Zelenovic ubernehmen wird. Zudem wurde letzte Woche bekannt gegeben, dass der kroatische Vizemeister Josip Simic im Sommer zur HSG Wetzlar wechseln wird, ebenso wie sein aktueller Teamkollege Kirill Akakpo vom Potsdamer Verein.
Morgen werden auch zwei ehemalige RECKEN-Spieler zu Gast sein. Einer von ihnen ist Lukas Becher, der in der Saison 2018/19 fur die Jugendmannschaft von RECKEN-Schmidt spielte und mit seiner Mannschaft den zweiten Platz in der Jugend-Bundesliga West belegte. Aufgrund der Verletzung von Lev Zacharias wird er voraussichtlich viel Spielzeit erhalten. Ein weiteres bekanntes Gesicht ist Trainer Frank Carstens, der von 2007 bis 2010 die Mannschaft der Niedersachsen betreute und sie in der Saison 2008/09 in die Bundesliga fuhrte. Es wurde zudem bekannt, dass Carstens die HSG Wetzlar zum Saisonende verlassen wird; er wird durch den ehemaligen Weltklassespieler Momir Ilic ersetzt, der bis letzten Sommer den ungarischen Spitzenklub KC Veszprem trainierte.
Dominique Mappes ist derzeit mit 92 Treffern der beste Torschutze seines Teams und hat zudem 33 Assists erzielt. Stefan Cavor belegt mit 75 Toren und 32 Assists den zweiten Platz in beiden Kategorien.
Im letzten Bundesligaspiel, einem 35:27-Sieg gegen Stuttgart, musste RECKEN-Trainer Christian Prokop auf die verletzten Martin Hanne, Vlad Kulesz und Vilhelm Poulsen verzichten. Ob Hanne und Poulsen morgen spielen konnen, ist noch ungewiss, ebenso wie die Verfugbarkeit von Vlad Kulesz, der sich ebenfalls verletzte. Jonathan Edvardsson, der sich im letzten Spiel am Kopf verletzte, ist ebenfalls fraglich. Trotz dieser moglichen personellen Engpasse ist das Ziel fur die morgige Begegnung klar: Die Mannschaft mochte sich vor heimischer Kulisse in der Festung Recken die nachsten beiden Punkte sichern. Die letzten acht Heimspiele in der Bundesliga wurden siegreich gestaltet, und die Mannschaft ist fest entschlossen, diese beeindruckende Bilanz